Mitgliedschaft bei der Initiative für Christliche Bildung (ICB)

von | 4.01.2023

Seit diesem Jahr sind die Privatschulen A bis Z in Zürich und Reinach Mitgleider im Verein Initiative für Christliche Bildung (ICB). Dies wurde möglich, indem die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Schulträgerin im ICB aufgenommen wurde. «Die Vernetzung unserer Schulen mit dem ICB innerhalb der Schweiz ist neben der Vernetzung adventistischer Schulen im DACH-Raum (Deutschland-Österreich-Schweiz) ein wichtiger Schritt, sich als Kirche für christliche Bildung in der Schweiz einzusetzen», sagte Cornelia Dell’mour, Bildungsbeauftragte der Adventisten in der Deutschschweiz.

Verein Initiative für Christliche Bildung
ICB versteht Erziehung und Bildung als einen lebenslangen Prozess, der alle Bereiche des menschlichen Lebens umfasst. Die Umsetzung des Erkannten im Alltag sowie die Entwicklung eines «christusähnlichen Charakters» gehören demnach ebenfalls zur Bildung. Für den ICB sind Erziehung und Bildung untrennbar mit der Beziehung zum Kind verbunden. Die Beziehung zu Eltern und Lehrpersonen beeinflusse das Gottesbild des Kindes und sei entscheidend für die Entwicklung des Kindes. Eltern delegieren aus Sicht des ICB einen Teil der Bildung an die Schule, haben aber aus «biblischer Sicht die Erziehungsverantwortung für ihre Kinder», heisst es auf der ICB-Webseite zum Bildungsverständnis.

Als Ziele seiner Tätigkeit nennt der Verein: «Bestehende Schulen vernetzen und beraten; Schulgründungen fördern; Weiterbildungsangebote und -einrichtungen für Lehrpersonen und Eltern bereitstellen; Bücher, Arbeitshefte, Lehrmittel und Unterrichtshilfen publizieren; Beziehungen zu anderen Bildungseinrichtungen pflegen; Politische Arbeit leisten.»

Quelle: apd.ch